Hallo Mike,
Martin hat für die Programmierung von Patchwork Delphi 7 eingesetzt. Das eine Entwicklungsumgebung in der Komponenten installiert werden können, die dann die Entwicklung erleichtern. Darüber hatten wir bei einem Supportfall einmal gesprochen. Außerdem sagte er in dem Zusammenhang, dass einen weiteren Entwickler gab, der ihn in einigen Fällen unterstütze. Das war zu Patchwork 1 oder 2, also vor dem neuen Lizenzmodell. Zumindest in Patchwork 3 hat er immer noch mit Delphi gearbeitet (siehe Bild). In ? > Über Patchwork hat Martin sogar einige der verwendeten Produkte aufgeführt.
Teile des Quelltextes der Komponentenprogrammierer kann in der Exe eventuell in Klarschrift enthalten sein oder in Form anderssprachiger Texte an irgendwelchen Stellen im Programm.
Rein theoretisch gibt es die Möglichkeit widerrechtlich Reverse Engineering zu betreiben - die Rechte am Programm haben aber immer noch die Erben. Daher dürfte der Enwickler, den er mir gegenüber erwähnt hat - wenn es ihn gab - die Änderung auch dann nicht durchführen, wenn er den Quelltext hätte.
Aber mit Delphi kannst du ohne weiteres als One Man Show eine komplexe und ansprechende Software erstellen.
Markus
Anhang anzeigen 6850