Patchwork Forum

Wir sind ein unabhängiges Auffang-Forum für die Autorensoftware "Patchwork" von Martin Danesch, weil die offizielle Seite gechlossen ist. Registriere Dich jetzt kostenlos im Forum.

Benutze bitte bei der Registrierung den gleichen Usernamen und die gleiche Email Adresse wie im offiziellen Forum, damit wir später im Falle des Falles beide Foren leichter fusionieren können.

Hier helfen sich die User gegenseitig.

Alleinstellungsmerkmale Autorenprogramm Patchwork

dirk

Forum-Gründer
Administrator
Hallo,

ich würde gerne hier einmal ein Video von Martin Danesch aufgreifen und mit Euch diskutieren. In diesem Video geht er auf die seiner Meinung nach wichtigsten Alleinstellungsmerkmale des Autorenprogramms Patchwork ein:



Ich glaube bei ein paar Punkten kann man nicht unbedingt mehr von einem Alleinstellungsmerkmal sprechen. Deswegen würde mich interessieren, was für Euch die wichtigsten Argumte in ihrer Prioritätenreihenfolge waren, um sich für Patchwork zu entscheiden?

Bitte auch anmerken, welche Version ihr benutzt und ob Ihr (Martin's Tod einmal ganz ausgeblendet) auch nach Eurer Praxiserfahrung mit Patchwork wieder für Patchwork entscheiden würdet.
 
Hallo Dirk, liebe Gemeinde!

Es erstaunt mich etwas dass sich scheinbar niemand die Zeit genommen hat, deine Fragen zu beantworten.
Darum kann ich nur für mich sprechen. Ich verwende PW schon seit Version 1.9 und war jedes Mal hocherfreut wenn Martin eine neue Version davon entwickelt und programmierte. Kleinigkeiten wie das Programm zeigt einen Anwenderfehler an, kamen zwar gelegentlich vor, aber Martin reagierte immer sehr rasch und ich hab mit ihm kurz nach Veröffentlichung von PW 4 (fantastisch!) mit ihm telefoniert, weil ich kleine Probleme mit dem Upgrade auf PW 4 hatte.

Aber ich schweife ab - ich würde mich wieder für Patchwork entscheiden, nicht nur wegen des nostalgisch schönen Schreibmaschinengeräuschs... ich mag das Gesamtpaket und bin sehr zufrieden, alles unter einem Dach zu haben, um sich mal so auszudrücken.

Liebe Grüße
 
Hallo @ All,

ich kann mich da nur @innamoramento_72 anschließen ... das Gesamtpaket, alles unter einem Dach und ganz klar das Schreibmaschinengeräusch ;-).

Ich bin ab Version 1.47 dabei. Seiner Zeit waren andere Programme noch nicht so weit wie PW. Was mir immer wieder gefallen hat, war das Martin Autor und Programmierer in sich vereinte. Der Autor wusste, was er brauchte, und der Programmierer hats dann umgesetzt. Martin hat auch immer wieder neue Ideen gehabt oder aus der Community auf gegriffen. Das Martin die Community so mit einbezog, war auch ein ganz besonderes Alleinstellungsmerkmal.
 
Ach eins noch: PW war auf Deutsch
Auch das war seiner Zeit für mich ein wichtiges Merkmal!
 
Es ist schon sehr lange her, dass ich mir verschiedene Autorenprogramme angesehen habe und ganz am Anfang Scrivener genommen habe und dann weitergesucht und einige Programme getestet, und als ich Patchwork das erste Mal öffnete, war es Liebe auf den ersten Blick, ich konnte sofort damit gut arbeiten, obwohl ich technisch nicht versiert bin und meine Texte auf meinen Kindle laden. Ich liebe dieses Programm und hoffe inständig, dass ein Wunder geschieht und es weiterbetrieben wird. Es ist so wunderbar, dazu die Videos von Martin, und als ich mal was nicht verstand, hat mich Martin sogar angerufen und mir telefonisch geholfen, was ich sensationell fand. Patchwork hat einfach mein Herz erobert, so kitschig das auch klingen mag, es passt so gut zu mir und ich liebe es.
Ein Umstieg auf ein anderes Programm würde mir nicht leicht fallen.
Ich schaue mir immer noch gerne die Erklärvideos von Martin an, sie sind so gut gemacht und so sympathisch.
Seit ich vom Tod Martins erfahren habe, habe ich auch nichts mehr geschrieben an meinen Manuskripten. Es tut so weh.
 
Ich bin seit 2.6 dabei. Entscheidend war damals bei mir, dass ich die Vollversion 30 Tage auf Herz und Nieren Testen konnte. Papyrus bot mir nur eine abgespeckte Variante an. Außerdem überzeugte mich der Aufbau in Kapitel und Szenen. Es kam optisch auch nicht wie Word daher, was mir ebenso gefiel. Und je mehr ich von PW entdeckte und entdecke (ich nutze selbst heute bei 4.07 noch nicht alles, was das Programm kann), um so mehr verliebe ich mich in das Lebenswerk von Martin. Hinzu kommt noch, dass Martin immer ein offenes Ohr hatte und wie schon beschrieben, sich persönlich bei einem meldete, wenn es mal hakte. Es gab immer eine Lösung. Ich würde mich jederzeit wieder für dieses Programm entscheiden und werde es so lange nutzen, wie es mir möglich ist.
 
Zurück
Oben