Patchwork Forum

Wir sind ein unabhängiges Auffang-Forum für die Autorensoftware "Patchwork" von Martin Danesch, weil die offizielle Seite gechlossen ist. Registriere Dich jetzt kostenlos im Forum.

Benutze bitte bei der Registrierung den gleichen Usernamen und die gleiche Email Adresse wie im offiziellen Forum, damit wir später im Falle des Falles beide Foren leichter fusionieren können.

Hier helfen sich die User gegenseitig.

innamoramento_72

New Member
Hallo @alle,

Ich teste seit einigen Wochen erfolgreich Bibisco (Supporters Edition) und bin sehr mit dem Programm zufrieden. Einziger Makel wäre vielleicht, dass es das Programm überwiegend in Englisch vorliegend ist. Gratis kann man damit arbeiten, für einen kleinen Beitrag von ca. 47 Euro lädt man sich die Supporters Edition runter, aktiviert die und dann hat man gleich ein paar Features mehr, die praktisch sind. Bibisco verspricht, den Autor an der Hand zu nehmen, um ihn/sie so nach und nach zum fertigen Romanprojekt zu bringen.


Ansonsten - ich verwende(te) Scrivener 3, Papyrus 12, PW 4.07 (läuft noch immer perfekt!) und Bibisco 4.0.1.

Meine Einschätzung:
Scrivener hat mich anfangs fast erschlagen bei der Anwendung, schrieb nicht viel damit obwohl ich mir immer wieder die neueste Version zugelegt habe;
Papyrus - ich begann mit Papyrus 9 und kaufte Lizenzen für P 10, P11 und jetzt halt auch für P12. Usergruppe im Internetz ist freundlich, aber doch einen Tick zu arrogant für meine Begriffe
Patchwork - auch hier etwas längere Einarbeitungszeit, aber dafür schnell liebgewonnen und favorisiert. RIP, Martin!
Bibisco - weil ich schon einige Bücher verfasst habe, war der Einstieg fast etwas mühselig weil mir sämtliches genauestens erklärt wurde und ich eigentlich schon mit dem Schreiben beginnen wollte. Dafür habe ich jetzt einige vollständig ausgefüllte Charakterkarten, etliche Requisiten, einige Kapitel und etliche Szenen. Bibiscos Schöpfer (Andrea) ist ähnlich wie Martin zu seiner selbst entwickelten Software gekommen, auch er schreibt hauptberuflich und wollte - wie Martin - das ideale Programm dafür haben, das er anderen Autor*innen anbietet.

Papyrus 12 ist hübsch gestaltet und man kann darin gut schreiben, aber ich finde es etwas unübersichtlich.

Gäbe/gibt es PW nicht (mehr), Bibisco bekäme meinen Zuschlag. Bibisco kann man für 30 Tage testen, nicht nur für 7 Tage wie Papyrus 12.

Viele Grüße!

1744292126143.png
 
Bibisco klingt preislich schon mal nicht schlecht. Ich fürchte, mir würde der Einstieg aber auch erstmal auf die Nerven gehen. Weißt du, ob geplant ist, dass der im Zweifelsfall übersprungen werden kann? Ansonsten schaue ich es mir mal an, weil Open Source zumindest verspricht, dass die Projekte nicht zwingend als proprietäre Dateien abgelegt werden. Das wäre etwas, das ich nicht erneut wollen würde.
 
Ich glaube schon dass man das überspringen kann. Ich hab einfach falsch angefangen, denn seither kann ich normal Projekte anlegen. Praktisch sind die jeweiligen Charakter- und Handlungskarten. Muss auch gestehen dass ich mir relativ schnell die Supporters-Edition gekauft habe weil ich der Meinung war, Patchwork wäre verloren. Etwas schade und auch lästig finde ich, dass Bibisco beim "Fremdimport" nur seine eigenen Dateien akzeptiert, nicht so wie bei Smart Import wo man rft-Dateien reinspielen konnte. Ich hatte bei Papyrus 12 das Problem dass ich ein 180 Seiten starkes rtf - Manuskript nicht problemlos importieren konnte. Es ging dann zwar schon, aber es hat mich etwas an Nerven gekostet.
Abschließend - man bekommt als "Zahler" auf jeden Fall fast täglich Mails von Andrea, wo er hilfreiche Tipps gibt. Was es bei dem Programm Neues gibt, da müsste man sicherheitshalber immer bei bibisco.com nachschauen. Weiterentwickelt wird es auf jeden Fall, ich wurde bei der 3er-Version darauf aufmerksam.
 
Ich bin auch gerade dabei, Bibisco zu testen. Probleme mit dem Einstieg hatte ich überhaupt keine, ich konnte direkt anfangen und habe einige Kapitel aus PW hinüberkopiert. Das ist mit Copy + Paste allerdings etwas mühsam.
Heute werde ich einmal die Charakterkarten ausprobieren.
Meine Bedenken sind allerdings - was ist, wenn mit Andrea etwas passiert? Stehen wir dann wieder vor dem Nichts?
 
Ich habe mir beim Einstieg nicht sehr schwergetan, sondern mir sämtliches durchgelesen und eben wie schon erwähnt ausprobiert.
Das Copy & Paste rüberkopieren ist in der Tat etwas mühsam, keine Frage.

Deine Bedenken teile ich nicht, denn das würde ja dann sämtliche derartige Schreibprogramme betreffen die von einer Person entwickelt wurden.
Einfach auf das Beste hoffen! ;)
 
Zurück
Oben