Hallo zusammen,
ich bin Sandra, 50 Jahre jung und wohne am Rande des Vogelsbergs in der Wetterau (Hessen). Ich bin von Beruf Architektin und schreibe seit meiner Jugend in meinem Freizeit Geschichten. Zuerst mit der Schreibmaschine, später natürlich mit Word, was ich aber nie zufriedenstellend fand.
Als ich Patchwork vor etwa 10 Jahren entdeckte, war ich sofort begeistert und bin von Anfang an ohne Probleme damit zurechtgekommen. Dass es kompliziert wäre, wie man durch einige negative Kommentare auf manchen Internetseiten lesen kann, kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil: Ich finde andere Autorenrogramme viel komplizierter. Ich bin halt ein Gewohnheits-Tier. Und weil ich Patchwork einfach so toll finde, fällt mir die Umstellung auf ein anderes Programm extrem schwer. Das ist auch jedes Mal so, wenn ich auf ein neues CAD-Programm (Zeichenprogramm für Architekten) umsteigen muss. Da ich aber irgendwann im Laufe des nächsten Jahres auf Windows 11 umsteigen will, muss ich mich wohl oder übel damit befassen, mir ein anderes Programm zuzulegen (bei den CAD-Programmen hat es bisher auch immer geklappt, so dass ich jetzt schon mehrere beherrsche). Da wird es mit einem neuen Autorenprogramm wohl auch klappen ;-)
Sehr traurig, dass Martin Danesch so überraschend verstorben ist. Und sehr schade, dass er seinen Nachlass nicht mehr regeln konnte. Bestimmt hätte sich doch jemand gefunden, der sein Erbe übernimmt und das Programm weiterführt? Aber es ist, wie es ist. Schön, dass es wieder ein Forum gibt und man sich austauschen kann.
Nachtrag: Hab gerade gelesen, dass Patchwork auch unter WIN11 läuft... Das macht Hoffnung
ich bin Sandra, 50 Jahre jung und wohne am Rande des Vogelsbergs in der Wetterau (Hessen). Ich bin von Beruf Architektin und schreibe seit meiner Jugend in meinem Freizeit Geschichten. Zuerst mit der Schreibmaschine, später natürlich mit Word, was ich aber nie zufriedenstellend fand.
Als ich Patchwork vor etwa 10 Jahren entdeckte, war ich sofort begeistert und bin von Anfang an ohne Probleme damit zurechtgekommen. Dass es kompliziert wäre, wie man durch einige negative Kommentare auf manchen Internetseiten lesen kann, kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil: Ich finde andere Autorenrogramme viel komplizierter. Ich bin halt ein Gewohnheits-Tier. Und weil ich Patchwork einfach so toll finde, fällt mir die Umstellung auf ein anderes Programm extrem schwer. Das ist auch jedes Mal so, wenn ich auf ein neues CAD-Programm (Zeichenprogramm für Architekten) umsteigen muss. Da ich aber irgendwann im Laufe des nächsten Jahres auf Windows 11 umsteigen will, muss ich mich wohl oder übel damit befassen, mir ein anderes Programm zuzulegen (bei den CAD-Programmen hat es bisher auch immer geklappt, so dass ich jetzt schon mehrere beherrsche). Da wird es mit einem neuen Autorenprogramm wohl auch klappen ;-)
Sehr traurig, dass Martin Danesch so überraschend verstorben ist. Und sehr schade, dass er seinen Nachlass nicht mehr regeln konnte. Bestimmt hätte sich doch jemand gefunden, der sein Erbe übernimmt und das Programm weiterführt? Aber es ist, wie es ist. Schön, dass es wieder ein Forum gibt und man sich austauschen kann.
Nachtrag: Hab gerade gelesen, dass Patchwork auch unter WIN11 läuft... Das macht Hoffnung